UPDATE 04.02.2023 Die Rezensionen von Thomas Pynchons neuestem Roman Bleeding Edge klingen noch nach, da habe ich aus einer meiner Kisten noch ungelesener Bücher Pynchons früheren Roman Die Versteigerung von No.49 geholt, um die vielbesprochene Pynchonwelt kennenzulernen. Dieser auch vom Umfang überschaubare Text (202 Seiten) eigne sich gut als Einstieg, wurde mir von Freunden versichert. Pynchon lite. Ausnahmsweise … Weiterlesen Thomas Pynchon:Die Versteigerung von No.49
Kategorie: Amerikanische Literatur
Schreiben mit Promille
Alkohol-karrierefördernd ? Beim Schreiben meiner letzten posts über Charles Jackson und Dylan Thomas bin ich überrascht worden, wie viele Künstler- ich möchte mich hier auf Schriftsteller(innen) beschränken- offenbar Alkohol brauchten und offenbar noch brauchen, um ihre Werke zu schaffen. Ist doch ein alter Hut, werden jetzt manche sagen. Doch ich denke, dass gerade dieser Makel … Weiterlesen Schreiben mit Promille
Eine Entdeckung fürs Leben: der Autor John Fante
Ausgemusterte Literatur Manche der Bücher in meinen Regalen tragen einen Büchereistempel:"Ausgeschieden" oder "Ausgeschiedenes Medium". Bücher, die ich nicht mehr missen möchte und die ich immer wieder zur Hand nehme; sie sind mit ganz bestimmten Lebenssituationen verbunden, sie füllen Erinnerungslücken. In der Stadtbibliothek Sindelfingen existierte die tolle Praxis, dass noch vor dem Eingang Bananenkisten voller ausgemusterter … Weiterlesen Eine Entdeckung fürs Leben: der Autor John Fante
Aussenseiter-Literatur- Wiederentdeckung
Alkoholiker Drama eines Schriftstellers. Schon 1944 erschienen und in 14 Sprachen übersetzt erlebt The Lost Weekend-die Geschichte des Alkoholikers Don Birnam- von Charles R. Jackson derzeit eine viel bewunderte Wiederentdeckung. Der neu von Bettina Abarbanell aus dem Amerikanischen übersetzte Roman des 1903 in Summit, New Jersey, geborenen Autors ist sein Erstlingswerk. In jungen Jahren arbeitete er als Herausgeber lokaler Zeitungen … Weiterlesen Aussenseiter-Literatur- Wiederentdeckung
Literatur-Vorlesungen-für jeden Interessierten
Übersetzte Literatur Immer wieder erlebt man, dass fremdsprachige Klassiker in neuen Übersetzungen Furore machen und auf zeitgenössischen Bestsellerlisten erscheinen. So geschehen derzeit mit William Faulkners Roman Schall und Wahn, erschienen 1929, Originaltitel The Sound and the Fury, in der SWR Bestenliste September auf Platz 5! Die Neuübersetzung bewerkstelligte Frank Heibert. Wer Näheres wissen will: eine … Weiterlesen Literatur-Vorlesungen-für jeden Interessierten