Unter meinen ungelesenen Altbeständen sind auch Bücher von Nobelpreisträger/inne/n. Schon länger zum Lesen vorgenommen habe ich mir das 1989 erschienene Buch "Lust" von Elfriede Jelinek. Die 1946 im steirischen Mürzzuschlag geborene Autorin, die ja in Zukunft nur noch im Internet veröffentlichen will, war 1989 noch 15 Jahre von der Nobelpreis-Verleihung "entfernt", war aber schon mit … Weiterlesen Elfriede Jelinek: Lust
Kategorie: Vom Schreiben
Schreiben mit Promille
Alkohol-karrierefördernd ? Beim Schreiben meiner letzten posts über Charles Jackson und Dylan Thomas bin ich überrascht worden, wie viele Künstler- ich möchte mich hier auf Schriftsteller(innen) beschränken- offenbar Alkohol brauchten und offenbar noch brauchen, um ihre Werke zu schaffen. Ist doch ein alter Hut, werden jetzt manche sagen. Doch ich denke, dass gerade dieser Makel … Weiterlesen Schreiben mit Promille
Eine Entdeckung fürs Leben: der Autor John Fante
Ausgemusterte Literatur Manche der Bücher in meinen Regalen tragen einen Büchereistempel:"Ausgeschieden" oder "Ausgeschiedenes Medium". Bücher, die ich nicht mehr missen möchte und die ich immer wieder zur Hand nehme; sie sind mit ganz bestimmten Lebenssituationen verbunden, sie füllen Erinnerungslücken. In der Stadtbibliothek Sindelfingen existierte die tolle Praxis, dass noch vor dem Eingang Bananenkisten voller ausgemusterter … Weiterlesen Eine Entdeckung fürs Leben: der Autor John Fante
Georg Trakl- Noch ein Jahrhundertautor
Österreich- Zentrum der Kunst um die Jahrhundertwende. Georg Trakl ist heute vor 100 Jahren, am 3. November 2014, bei Krakau gestorben. Bis heute ist er kein Vergessener, im Gegenteil: sein Werk erfährt auch heute noch wachsende Wertschätzung. Wien war um die Jahrhundertwende schon länger eines der Zentren der Kunst in Europa, jetzt wurde es neben … Weiterlesen Georg Trakl- Noch ein Jahrhundertautor
Die Welt feiert Dylan Thomas
100.Geburtstag eines Literatur-Weltstars In England, USA und weltweit wird der Literatur-Klassiker Dylan Thomas als Dichter gefeiert und heute an seinen 100. Geburtstag erinnert. In Deutschland ist der Dichter wohl eher nur Literaturliebhabern näher bekannt; auf jeden Fall gebührt ihm ein Essay in meinem LiteraturBlog. Am 27. Oktober 1914, 87 Tage nach Kriegsbeginn, wurde Dylan Thomas … Weiterlesen Die Welt feiert Dylan Thomas