20-01.2014
Nietzsche: Überzeugungen sind Gefängnisse
Ich kann nicht sehen, wie jemand ein besonders sonniges Weltbild vermitteln kann.
Moralische Verkommenheit der westlichen Welt: einen Wutschrei dagegen ausstoßen.
Abgrund unter dem Alltagsgeschwätz.
Wer in den geschlossenen Raum der Unterdrückung einbricht.
Diffuse Irritationen durch die Außenwelt:
es wird eine aus irgendeinem Grund bedrohliche, prekäre Situation präsentiert, dann wird man damit alleine gelassen.
Einzelfallprüfung: seltsame Betonung, ein Gesetz gilt doch ganz konkret für den einzelnen Menschen
Gegen ein verkrustetes, dahinsiechendes Establishment
Gegen träge, selbstzufriedene Kleinbürger
Frischer Wind in die verstaubte, deutsche Landschaft?
Die politische Tendenz fördert die Sattheit der Bürger. Folge ist ein Kuschen und Ducken und Gewährenlassen.
Literatur, Theater, Film auf dem Lande? (Kindheit):
eher Düsterkeit in den Stuben, Glanz über den Bergen der Schweiz.
Harold Pinter : sein bohemehaftes Doppelleben
Die 50er Jahre waren alles zusammengenommen ein goldenes Zeitalter.
Keine fluffige Esoterik und kein seichtes, unverfängliches Gefasel.